Gemeinde Vogt

Seitenbereiche

Hilfe

Volltextsuche

Seiteninhalt

Suche


3057 Treffer
  1. 1891. Eigentümergemeinschaft  
    Rathaus-Dienste
    Wohnungseigentum ist gekennzeichnet durch das Sondereigentum an einer Wohnung und einem daneben bestehenden Miteigentumsanteil am Gemeinschaftseigentum, das heißt, dass Wohnungseigentümer neben dem…  
  2. 1892. Ein Kind adoptieren  
    Rathaus-Dienste
    Lassen Sie sich von der Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamtes beraten.

    Sollten Sie sich für eine Bewerbung als Adoptiveltern entscheiden, müssen Sie einen Fragebogen ausfüllen,…
     
  3. 1893. Ein Kind aus dem Ausland adoptieren  
    Rathaus-Dienste
    Für eine internationale Adoption setzt das "Haager Übereinkommen über den Schutz von Kindern und die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der internationalen Adoption" (HAÜ) verbindliche Regeln fest.  
  4. 1894. Ein Kind zur Adoption freigeben  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie ein Kind zur Adoption freigeben, geben Sie alle Rechte und Pflichten als Eltern unwiderruflich auf.
    Bevor Sie eine so wichtige Entscheidung treffen, sollten Sie dies sehr sorgfältig…
     
  5. 1895. Einfuhr und Reiseverkehr  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen in den Urlaub fahren und würden Ihr Heimtier gerne auf die Reise mitnehmen?
    In der Regel ist das möglich. Für den Reiseverkehr mit Heimtieren gibt es aber strenge Anforderungen. Eine…
     
  6. 1896. Eingliederung in Baden-Württemberg  
    Rathaus-Dienste
    Integration ist ein wechselseitiger Prozess, der zum Ziel hat, dass sich dauerhaft und rechtmäßig zugezogene Personen rasch in die Gesellschaft integrieren können. Verständnis füreinander setzt…  
  7. 1897. Einheitlicher Ansprechpartner/Einheitliche Stelle  
    Rathaus-Dienste
    Als zentrale Stelle begleitet Sie der Einheitliche Ansprechpartner bei den erforderlichen Verwaltungsverfahren und kann sich in Ihrem Auftrag um die weitere Kommunikation mit allen beteiligten…  
  8. 1898. Einkommen-, Lohnsteuer (Menschen mit Behinderungen)  
    Rathaus-Dienste
    Je nach Art und festgestelltem Grad der Behinderung (GdB) können Menschen mit Behinderung und deren Pflegepersonen erhöhte Kosten zur Lebensführung steuerlich geltend machen.

     
  9. 1899. Einkommensteuer  
    Rathaus-Dienste
    Sie können als Ehegatten, eingetragene Lebenspartner oder Lebenspartnerinnen zwischen der Einzelveranlagung und der Zusammenveranlagung wählen. Voraussetzung ist, dass Sie zu Beginn oder im Laufe des…  
  10. 1900. Einreise und Aufenthaltstitel  
    Rathaus-Dienste
    Für die Einreise in das Bundesgebiet und den Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland benötigen Sie als ausländischer Staatsangehöriger in der Regel einen anerkannten und gültigen Pass oder…  
  11. 1901. Eintragung  
    Rathaus-Dienste
    Nachdem Ihre Anmeldung beim Deutschen Patent- und Markenamt eingegangen ist, erhalten Sie eine Empfangsbestätigung. Eventuell werden Sie aufgefordert, offensichtliche Mängel in den Anmeldeunterlagen…  
  12. 1902. Besondere Arten von Stiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Da Stiftungen zur Erfüllung verschiedenster Zwecke gegründet werden, wird im Wesentlichen zwischen den folgenden Arten von Stiftungen unterschieden, die sowohl rechtsfähig als auch nicht rechtsfähig…  
  13. 1903. Besondere Aufenthaltsrechte  
    Rathaus-Dienste
    Ausländer, die als Minderjährige rechtmäßig ihren gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatten:
    Sie erhalten eine Aufenthaltserlaubnis, wenn

    Sie sich vor der Ausreise acht Jahre…
     
  14. 1904. Berufskolleg  
    Rathaus-Dienste
    Die technologische Entwicklung und die fortschreitende weltweite Arbeitsteilung führen zu Berufstätigkeiten mit höheren Anforderungen im fachtheoretischen Bereich. Durch ihren engen…  
  15. 1905. Berufsschule  
    Rathaus-Dienste
    Die Berufsausbildung im dualen System findet an zwei Orten statt: im Betrieb und in der Berufsschule.
    In den Betrieben wird die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt, die Berufsschule hat…
     
  16. 1906. Berufsunfähigkeit absichern  
    Rathaus-Dienste
    Im Allgemeinen wird mit dem Begriff "Berufsunfähigkeitsversicherung" eine mit einem privaten Versicherungsunternehmen abzuschließende Risikoversicherung bezeichnet.
    Die…
     
  17. 1907. Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter  
    Rathaus-Dienste
    Bei der Suche nach ausländischen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, aber auch zur Bekanntgabe von Stellenangeboten, können Sie sich an die zuständige Agentur für Arbeit oder an das…  
  18. 1908. Beschäftigung schwerbehinderter Menschen  
    Rathaus-Dienste
    Alle Arbeitgeber sind verpflichtet, bei der Besetzung freier Stellen zu prüfen, ob sie schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen beschäftigen können.
    Schwerbehinderte Menschen sind…
     
  19. 1909. Beschäftigungsverbote bei Schwangerschaft und Stillzeit  
    Rathaus-Dienste
    Durch Ihre Arbeit während der Schwangerschaft und während der Stillzeit darf Ihre Gesundheit und die Gesundheit Ihres Kindes nicht gefährdet werden. Ihr Arbeitgeber darf Sie deshalb in der…  
  20. 1910. Bürgerentscheid  
    Rathaus-Dienste
    Mit einem Bürgerentscheid können Bürgerinnen und Bürger Angelegenheiten, für die der Gemeinderat zuständig ist, selbst entscheiden.
    Darunter fallen zum Beispiel die Errichtung oder…
     
  21. 1911. Checkliste Behindertenfahrzeuge  
    Rathaus-Dienste
    Die notwendige Zusatz-Ausstattung richtet sich einerseits nach Ihren individuellen Bedürfnissen, anderseits auch nach den Auflagen Ihres Führerscheins. Auf einige Punkte sollten Sie besonders…  
  22. 1912. Checkliste für Hochwasser  
    Rathaus-Dienste
    Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers zu schützen.
    Ihre Eigenvorsorge ist wichtig, denn die technischen Hochwasserschutzeinrichtungen…
     
  23. 1913. Bürgermeisterwahlen  
    Rathaus-Dienste
    Die Bürgerinnen und Bürger der baden-württembergischen Gemeinden wählen die Bürgermeisterin oder den Bürgermeister ihrer Gemeinde in freier, allgemeiner, gleicher, direkter und geheimer Wahl für acht…  
  24. 1914. Bürgerschaftliches Engagement  
    Rathaus-Dienste
    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, außerhalb von Beruf und Familie bürgerschaftlich aktiv zu sein und mitzumachen, beispielsweise

    in einem Verein, einer Initiative, einem Projekt oder…
     
  25. 1915. Bürgerstiftungen  
    Rathaus-Dienste
    Eine Bürgerstiftung wird in der Regel von mehreren stiftenden Personen gegründet und ist auf Zustiftungen ausgerichtet.
    Hinweis: Zustiftungen sind Zuwendungen zum Grundstockvermögen einer…
     
  26. 1916. Businessplan  
    Rathaus-Dienste
    Am Anfang jeder Unternehmensgründung sollte ein sorgfältig ausgearbeiteter Businessplan stehen. In diesem stellen Sie Ihre Geschäftsidee umfassend und überzeugend dar. Das ist für Kreditverhandlungen…  
  27. 1917. Betriebliche Altersvorsorge  
    Rathaus-Dienste
    Sie haben als Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf eine betriebliche Altersversorgung. Das bedeutet: Ihr Arbeitgeber muss einen bestimmten Betrag von Ihrem Bruttolohn als…  
  28. 1918. Betriebliche Kreislaufwirtschaft  
    Rathaus-Dienste
    Allgemeines zu Abfällen
    Es gibt unterschiedliche Arten von Abfällen, bei denen jeweils spezifische Regelungen zu beachten sind:

    Abfälle aus Privathaushalten,
    Abfälle zur…
     
  29. 1919. Betrieblicher Arbeits- und Umweltschutz  
    Rathaus-Dienste
    Arbeitsschutz ist mehr als das Tragen von Schutzbrillen und Sicherheitsschuhen. Einige Aspekte, die Sie als Unternehmer beim betrieblichen Arbeits- und Umweltschutz beachten müssen, haben wir in den…  
  30. 1920. Betrieblicher Datenschutz  
    Rathaus-Dienste
    Verarbeiten Sie in Ihrem Unternehmen personenbezogene Daten? Dann haben Sie unter Umständen gewisse Datenschutzpflichten (z.B. Bestellung einer oder eines Datenschutzbeauftragten). Welche Unternehmen…  
Suchergebnisse 1891 bis 1920 von 3057