Gemeinde Vogt

Seitenbereiche

Hilfe

Volltextsuche

Seiteninhalt

Suche


2968 Treffer
  1. 71. Wasserrechtliche Erlaubnis beantragen - Allgemeines  
    Rathaus-Dienste
    Unternehmen und Privatpersonen brauchen eine wasserrechtliche Zulassung, wenn sie beispielsweise

    Grundwasser fördern,
    Abwasser in ein Gewässer einleiten oder
    ein Gewässer…
     
  2. 72. Wasserrechtliche Bewilligung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Mit der wasserrechtlichen Bewilligung erhalten Sie das Recht, ein Gewässer zu einem bestimmten Zweck zu nutzen. Zusätzlich sind Art und Maß der Nutzung wasserrechtlich festgelegt.
    Dazu…
     
  3. 73. Wasserentnahmeentgelt - Erklärung zur Festsetzung abgeben  
    Rathaus-Dienste
    Wenn Sie für bestimmte Zwecke Wasser, zum Beispiel aus einem See, entnehmen, müssen Sie das bezahlen.
    Die Höhe der Kosten richtet sich nach Herkunft, Menge und Verwendungszweck des Wassers.  
  4. 74. Wasseranschluss anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Für die Wasserversorgung Ihres Grundstückes brauchen Sie einen Wasseranschluss.
    Dafür ist das örtliche Versorgungsunternehmen zuständig. Meistens ist das die Gemeinde selbst oder ein…
     
  5. 75. Waren bei Einfuhr über das Internet beim Zoll anmelden  
    Rathaus-Dienste
    Waren, die Sie aus einem Nicht-EU-Staat einführen, müssen Sie durch den Zoll abfertigen lassen. Dadurch überführen Sie die Waren in den zollrechtlich freien Verkehr. Das heißt, dass Sie anschließend…  
  6. 76. Wasserkraftanlagen bis 1.000 Kilowatt - Zulassung für Bau und Erweiterung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für Wasserkraftanlagen brauchen Sie eine wasserrechtliche Zulassung.  
  7. 77. Wahlhelfer werden  
    Rathaus-Dienste
    Am Wahltag werden Wahlhelfer und Wahlhelferinnen im Wahllokal eingesetzt. Zu ihren Aufgaben als Mitglieder der Wahlvorstände oder als Hilfskräfte bei der Durchführung der Wahl zählen…  
  8. 78. Wahlschein beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie wollen in einem anderen Wahllokal wählen als in dem, das auf Ihrer Wahlbenachrichtigung steht?
    Sie wollen Ihre Stimme durch Briefwahl abgeben?
    Dafür benötigen Sie einen…
     
  9. 79. Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung bzw. Berichtigung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Für jeden Wahlbezirk wird bei der Gemeinde ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Darin sind alle Bürger und Bürgerinnen eingetragen, die am Wahltag wahlberechtigt sind. Wahlberechtigte,…
     
  10. 80. Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen  
    Rathaus-Dienste
    Sie können Ihr Wahlrecht nur ausüben, wenn Sie in das Wählerverzeichnis eingetragen sind.
    Für jeden Wahlbezirk wird ein amtliches Wählerverzeichnis geführt.
    Grundlage für die…
     
Suchergebnisse 71 bis 80 von 2968